Verwendung in der Küche
Anders als das Bittermandelöl ist das (süße) Mandelöl auch zum Verzehr geeignet.
Im Geschmack ist das Mandelöl aber eher mild statt süß und hat einen zurückhaltenden nussig-mandeligen Geschmack, farblich kommt es sanft gelblich daher. Es eignet sich hervorragend für das Anmachen von Salatdressing oder Marinaden. Aber auch Beilagen wie schonend gegartes Gemüse kann mit dem Mandelöl angereichert werden.
Gerade in der orientalischen Küche wird Mandelöl zum Verfeinern von Desserts genutzt oder bei uns üblich als Topping neben Früchten und Nüssen im Müsli, für einen gesunden Start in den Tag.
- wirkt antioxidativ
- trägt zur Senkung des Cholesterinspiegels bei
- beeinflusst das Milieu der Darmflora
- wirkt sich positiv auf den Blutdruck aus
Kaltgepresstes Mandelöl gilt als gut bekömmlich, somit eignet es sich hervorragend zum Einsatz in der Schonkost. Zudem hat es auch für Babys und Kleinkinder eine hohe Verträglichkeit.
Positive Wirkung auf die Haut:
- Vitamin E schützt das Kollagen der Haut vor freien Radikalen
- Linolsäure versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und wirkt entzündungshemmend
- lindert Dehnungs- oder Schwangerschaftsstreifen
- Vitamin B unterstützt die Regeneration von geschädigten Zellen und fördert das Zellwachstum
Als weiteres Anwendungsgebiet in der Kosmetik kann das Mandelöl zum Abschminken von Make-Up dienen. Ein positiver Nebeneffekt ist hierbei dass das Öl nicht komedogen ist, das heißt die Talgdrüsen der Haut werden durch das Öl nicht verstopfen.
Mandelöl
6,50 €
- schonend kaltgepresst aus süßen, ungerösteten Mandeln
- milder Geschmack
- hoher Gehalt an einfach ungesättigten Fettsäuren
- ideal für die Zubereitung von Schonkost
- auch zur Zubereitung von Malzeiten für Kleinkinder geeignet
- zur Hautpflege
Zusätzliche Informationen
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Rezension abgeben.
organisch
Bewertungen